Impressionen vom Luftraumtag 2019, Essen

Der Samstag stand mal wieder ganz im Zeichen des Luftsportes. Auch weil derzeit bei uns die Segelflugsaison… zwar in den Startlöchern, aber noch nicht eröffnet ist konnte sich eine kleine Delegation aufmachen, um die Luftraumtage in Essen zu besuchen.

Der Saal im Tagungshotel war gut gefüllt. Etwa 200 Teilnehmer aus allen Richtungen des Luftsportes waren anwesend und konnten gute, fachliche und informative Beiträge erleben. Die Agenda ließ vermuten, dass es ein strammer Nachmittag würde.

Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Vorsitzenden Habbo Brune, der sich bemühte, nicht allzu lange zu reden… wie gesagt, er bemühte sich… aber aufgrund der brisanten Themen wurde gerne darüber weggesehen, dass er sein selbst gestecktes Ziel ein wenig überschoss. Auch unser Aeroclub-Präsident Stefan Klett fand im Anschluss deutliche Worte hinsichtlich der geplanten Schließung des Flugplatzes Essen-Mühlheim. Hervorgehoben wurde unter anderem, dass es sich um einen 100 jährigen Traditionsflugplatz handelt, der neben der Hobbyfliegerei durchaus auch etliche berufliche Perspektiven bietet… sei es durch Ausbildung von Piloten, auch zu Berufspiloten oder die zahlreichen Beschäftigten rund um die Flugschulen und Vereine.

Ein kleiner Überblick der wichtigsten Themen des Tages:

  • Änderungen Luftraumstrukturen
    Vorgestellt wurden kleine, aber für Segelflieger durchaus wichtige Änderungen, beispielsweise kleine „Erleichterungen“ im Luftraum Münster
  • Problemthema verlängerte Centerline
    Erklärung von etlichen Near Miss Situationen aufgrund leichtsinnigen Verhaltens im Bereich des verlängerten Landeanfluges von Flughäfen
  • Thema Transponder, TMZ(h) und deren Verfahren
    Was ist zu tun in den TMZ Bereichen. Thema Hörbereitschaft
  • Vortrag des Chefpiloten von Ryanair
    Luftraumbeobachtung aus Sicht eines Airliners. Problemfälle im Luftraum E
  • Vortrag der DFS
    Safety Management, KORA, etc.
  • Präsentation des DWD
    Flugwetterprodukte…. Die wir als Verein allerdings schon länger nutzen

Insgesamt hatten wir viel Spaß an den Vorträgen. Für das leibliche Wohl war gut und ausreichend gesorgt, hier einen herzlichen Dank an den Aeroclub, der das Essen in Essen mal wieder gesponsort hatte.

Details zu einzelnen Themen dann bei einem der nächsten Zusammenkünfte.

Fazit: Ein lohnender und informativer Tag im Sinne des Luftsportes