Wie bist Du zum Segelfliegen gekommen?
Carsten Liska:
Der Traum vom Fliegen war quasi schon immer da. Durch ein Schulpraktikum auf dem Flugplatz Loemühle in Marl bin ich dann auf die Idee gekommen mit dem Segelfliegen anzufangen.
Sophie Cantarella:
Als ich jünger war, haben meine Eltern und ich häufiger eine Radtour zum Flugplatz gemacht. Es hat mich damals schon begeistert und deswegen wollte ich es irgendwann mal selbst ausprobieren.
Jan Woelke:
Mein Vater brachte mich darauf eine Schnuppermitgliedschaft zu machen.
Jason Mohar:
Ich hatte eine Rückenverletzung und konnte auf ungewisse Zeit keinen Sport mehr machen. Mein Vater machte mir den Vorschlag Segelfliegen auszuprobieren, was ich wenig später tat. Ich fand den Testflug super und wollte unbedingt lernen selbst zu fliegen.
Leon Jansen:
Ich bin seit ca. 10 Jahren Modellflieger und habe mich immer mehr für die “Großen” interessiert. So bin ich 2017 bei den Segelfliegern eingestiegen und seitdem mit viel Freude dabei.
Jonas Richter:
Nach einem Rundflug auf Borkum war mein Interesse für die Fliegerei geweckt und auf Grund der Empfehlung des Piloten habe ich mich entschieden den Segelflugschein zu machen.
Welches Segelflugzeug fliegst Du am liebsten?
Carsten Liska: DG1000
Sophie Cantarella: LS4
Jan Woelke: LS4
Jason Mohar: ASK21
Leon Jansen: ASK23
Jonas Richter: LS4
Was war Dein schönstes Erlebnis beim Fliegen?
Carsten Liska:
Das war ganz klar der erste Alleinflug. Nach knapp 5 Monaten Ausbildung war es soweit und ich durfte ohne Fluglehrer in die Luft. Nach der Landung habe ich mich erstmal umgeguckt, ob wirklich kein Fluglehrer dabei war.
Sophie Cantarella:
Ich durfte schon sehr viele wunderschöne Momente erleben, wie z.B. den ersten Alleinflug. Mein allerschönstes Erlebnis bisher war aber definitiv der 50 km Flug nach Kamp-Lintfort. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man seine ersten 50 km alleine geschafft hat und dabei noch über den Rhein fliegen durfte.
Jan Woelke:
Steigen auf über 2100 m und Segelkunstflug
Jason Mohar:
Einmal war so gute Thermik, dass ich bei 130 km/h unter den Wolken geflogen bin und trotzdem weiter in die Luft gestiegen bin. Es war unglaublich schön und hat natürlich mega Spaß gemacht.
Leon Jansen:
Mein erster “längerer” Flug alleine in der ASK21 am ersten Tag der Sommerferien. Aus über 1000 m Höhe alleine auf die Erde zu blicken war wirklich toll.
Jonas Richter:
Das erste Mal alleine Thermik fliegen.